• Kategorie: Marketing
  • Aufrufe: 712

Signet kauft Blue Nile

Diamantbericht...Signet Jewelers hat eine Vereinbarung zur Übernahme des Online-Händlers Blue Nile für 360 Millionen Dollar (353 Millionen Euro) in bar unterzeichnet.

Der Kauf wird Signets Brautmoden-, "erschwinglichen Luxus"- und Digitalgeschäft stärken und gleichzeitig die Kundenbasis der Gruppe erweitern, teilte die US-Einzelhandelskette mit. Das Unternehmen geht davon aus, dass die Transaktion im dritten Geschäftsquartal, das bis Ende Oktober läuft, abgeschlossen werden kann. Beide Seiten können sich zurückziehen, wenn die Transaktion nicht bis zum 3. November 2022 abgeschlossen ist.

"Blue Nile bringt eine attraktive Kundendemografie mit sich, die jünger, wohlhabender und ethnisch vielfältiger ist, was unseren Kundenakquisitionskanal erweitern wird", fügte Signet hinzu.

Die Ankündigung kommt etwa zwei Monate nachdem Blue Nile Pläne für einen Börsengang durch eine Fusion mit Mudrick Capital Acquisition Corporation II, einer speziellen Akquisitionsgesellschaft (SPAC), bekannt gab. Die geplante Transaktion bewertete Blue Nile mit 873 Millionen Dollar (856 Millionen Euro). Die Vereinbarung wurde am 5. August gekündigt, um den Signet-Deal zu ermöglichen, wie aus einem Formular hervorgeht, das Mudrick bei der US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) eingereicht hat.

Die derzeitigen Eigentümer sind Bain Capital Private Equity und Bow Street, die den E-Commerce-Juwelier im Jahr 2017 für rund 500 Millionen Dollar (490 Millionen Euro) erworben haben.

Der Umsatz von Blue Nile übersteigt nach Angaben von Signet im Jahr 2021 die Marke von 500 Millionen US-Dollar und soll in den kommenden Jahren einen Gesamtjahresumsatz von 9 Milliarden US-Dollar (8,8 Milliarden Euro) erreichen. Im vergangenen Oktober stimmte das Unternehmen der Übernahme von Diamonds Direct USA für 490 Millionen Dollar (480 Millionen Euro) zu; 2017 kaufte es die Diamanteneinzelhandels-Website James Allen für 328 Millionen Dollar (322 Millionen Euro).

"Durch den Beitritt zu Signet werden wir unsere Premium-Marke und unser Angebot an feinem Schmuck auf Millionen neuer Kunden ausdehnen und gleichzeitig neue Fähigkeiten in unser führendes E-Commerce-Geschäft einbringen, die zusätzliche Wachstumsmöglichkeiten für Blue Nile schaffen werden", sagte Blue Nile CEO Sean Kell.

In der Zwischenzeit hat Signet seine Umsatzprognose für das zweite Quartal, das Ende Juli endete, gesenkt und rechnet nun mit einem Umsatz von 1,75 Milliarden US-Dollar (1,72 Milliarden Euro) gegenüber einer früheren Prognose von 1,79 bis 1,82 Milliarden US-Dollar. Die Unternehmensleitung begründete dies mit dem "erhöhten Druck auf die diskretionären Ausgaben der Verbraucher und dem zunehmenden makroökonomischen Gegenwind".

"Wir haben im Juli einen Umsatzrückgang erlebt, da unsere Kunden zunehmend von der rasanten Inflation betroffen sind. Daher passen wir unsere Prognose an diese Trends an", sagte Signet-CEO Gina Drosos. Der neue Ausblick für das Quartal bedeute immer noch einen Umsatzanstieg von rund 25 % gegenüber dem Vergleichszeitraum 2019, vor der Covid-19-Pandemie, so die Geschäftsführerin.