• Kategorie: Rohdiamanten
  • Aufrufe: 30

Zweifarbiger Rohdiamanten

Diamantbericht...Das Gemological Institute of America (GIA) hat kürzlich einen ungewöhnlich großen, zweifarbigen Rohdiamanten untersucht: einen 37,41 Karat rosa-farblosen Diamanten.

Der Naturstein stammt vermutlich aus der Karowe-Mine in Botswana. Das Labor des GIA in Botswana erhielt ihn zur weiteren Untersuchung, teilte die Organisation mit. Dem Bericht zufolge wies das Exemplar eine meist gut definierte Linie auf, die den rosa und den farblosen Bereich voneinander trennte. Der seltene zweifarbige Stein mit seiner Größe und ausgeprägten Färbung biete wertvolle Einblicke in die Entstehung von rosa Diamanten, fügte GIA hinzu.

Das GIA hat bereits ähnliche zweifarbige Rohdiamanten vom Typ Ia untersucht, die angeblich aus Australien stammen, allerdings waren diese mit einem Gewicht von jeweils weniger als 2 Karat deutlich kleiner.

„Es ist allgemein bekannt, dass die rosa Farbe von Diamanten durch erhebliche Spannungen entsteht, die eine Veränderung der Kristallstruktur des Diamanten verursachen, die als „plastische Verformung” bezeichnet wird”, erklärte Sally Eaton-Magaña, Senior Managerin für Diamantidentifizierung bei GIA in Carlsbad, Kalifornien. „Der rosa Teil war wahrscheinlich ursprünglich farblos und wurde dann plastisch verformt, möglicherweise durch eine Gebirgsbildung vor Millionen von Jahren, wodurch seine rosa Farbe entstand, während sich der farblose Teil erst später bildete.“

In den letzten Jahren wurden in der Karowe-Mine mehrere außergewöhnliche Diamanten gefunden, darunter der Boitumelo – ein rosa Diamant vom Typ IIa mit einem Gewicht von 63 Karat – und der 2.448 Karat schwere Motswedi, der zweitgrößte Rohdiamant, der jemals entdeckt wurde. Insgesamt wurden dort neun Steine mit einem Gewicht von über 1.000 Karat gefunden, darunter ein weißer Diamant mit 1.019,85 Karat.