- Kategorie: Geschliffene Diamanten
- Aufrufe: 185
Diamanten in Zollbefreiung

Diamantbericht...Das Weiße Haus hat sich bereit erklärt, die gegenseitigen Zölle auf natürliche Diamanten für ausgewählte Länder aufzuheben – eine vollständige Befreiung ist jedoch noch in weiter Ferne.
US-Präsident Donald Trump „könnte bereit sein, einen gegenseitigen Zollsatz von 0 % zu gewähren” für eine lange Liste von Produkten, bei denen die heimische Produktion nicht ausreicht, um die Nachfrage zu decken, wie aus einer von ihm am 05.09.2025 unterzeichneten Durchführungsverordnung hervorgeht.
In dieser Liste – „Anhang III“ genannt – sind die Codes 7102.10 (unsortierte Diamanten), 7102.31 (Rohdiamanten) und 7102.39 (geschliffene Diamanten) des Harmonisierten Systems (HS) enthalten. Mehrere Codes im Bereich 7103 – die Rohdiamanten und facettierte Edelsteine und Halbedelsteine abdecken – sind ebenfalls enthalten, Schmuck und synthetische Diamanten jedoch nicht.
Die Maßnahme hätte noch keine Auswirkungen auf die meisten Diamanten, da Indien – das den Großteil der geschliffenen Diamanten produziert – kein „angepasster Partner“ ist.
Um diesen Status zu erlangen, sei ein ausgehandeltes Rahmenabkommen oder ein endgültiges Abkommen erforderlich, gefolgt von einer formellen Maßnahme der USA, wie beispielsweise einer Bekanntmachung im Federal Register oder einer Proklamation des Präsidenten, erklärte Supreme Kothari, Partner der in Mumbai ansässigen Anwaltskanzlei Economic Laws Practice (ELP).
„Während Anhang III Offenheit für Verhandlungen über Ausnahmen für bestimmte Produkte signalisiert, gilt für Indien keine sofortige Zollbefreiung”, sagte Kothari, der kürzlich im Podcast „The RapLoupe” von RapNet zu Gast war. „Diese Entwicklung schafft jedoch einen konkreteren Weg, den Indien in zukünftigen Verhandlungen nutzen könnte.”
Es wurde keine offizielle Liste der verbündeten Länder veröffentlicht, wie Kothari betonte.
In einer Mitteilung an die Branchenmitglieder verbreitete das Antwerp World Diamond Centre (AWDC) jedoch eine Liste mit 11 Unternehmen, die es als „verbündete Partner“ bezeichnete.
Die Europäische Union, die im vergangenen Monat ein Handelsabkommen mit den USA geschlossen hat, gehört laut der AWDC-Liste dazu. Es gibt keine offizielle Bestätigung, dass die Ausnahmeregelung automatisch für Diamanten gilt, die in der EU, einschließlich Belgien, geschliffen und poliert wurden, heißt es in der Mitteilung.
In jedem Fall würden Diamanten, die in Indien hergestellt, aber aus Antwerpen exportiert werden, weiterhin als indische Diamanten gelten und entsprechend verzollt werden, betonte ein Sprecher der AWDC.
Anhang III mit dem Titel „Mögliche Zollanpassungen für angeglichene Partner“ enthält Produkte, die „in den USA nicht angebaut, abgebaut oder auf natürliche Weise hergestellt werden können oder in den USA nicht in ausreichenden Mengen angebaut, abgebaut oder auf natürliche Weise hergestellt werden können, um die Inlandsnachfrage zu befriedigen“.
Im Mai forderte der World Diamond Council (WDC), der die Branche vertritt, die US-Regierung auf, eine Befreiung von Zöllen für natürliche Diamanten mit den HS-Codes 7102.10, 7102.31 und 7102.39 in Betracht zu ziehen.
Die anderen „angepassten Partner“ auf der AWDC-Liste sind Großbritannien, Japan, Südkorea, Vietnam, Malaysia, Indonesien, die Philippinen, Thailand, Kambodscha und Pakistan.
Die jüngste Durchführungsverordnung „positioniert Diamanten und farbige Edelsteine für eine mögliche Aufhebung der Zölle in den einzelnen Länderabkommen, die derzeit verhandelt werden“, fügte Sara Yood hinzu, CEO und General Counsel des Jewelers Vigilance Committee (JVC), das die Branche in rechtlichen Fragen berät. „Da eines der erklärten Ziele der Regierung darin besteht, die heimische Produktion zu fördern, glaube ich, dass diese Maßnahme mit diesem Ziel im Einklang steht.“
Die USA erheben derzeit 50 % Zölle auf Importe indischer Waren, darunter einen „“Gegenseitigkeitszoll“ von 25 % und weitere 25 % als Strafe für den Kauf von russischem Öl. Die US-Zölle auf EU-Importe betragen 15 %.
Die Verordnung hebt auch die Zölle für sechs weitere Kategorien von Gold und anderen Metallen, die bisher nicht ausgenommen waren, vollständig auf.