• Kategorie: Überfälle
  • Aufrufe: 64

Uhren Post/35390 Gießen

Diamantbericht...Drei Täter überfielen am Samstagvormittag (17.05.2025) um 9.37 Uhr das Juweliergeschäft Uhren Post/35390 Gießen. Sie hätten eine Angestellte in den Laden gedrängt, als diese gerade das Geschäft habe öffnen wollen, heißt es in einer Pressemitteilung der Polizei. Zwei Zeugen seien auf den Vorfall aufmerksam geworden und hätten versucht, die Täter aufzuhalten. Diese seien daraufhin zu Fuß geflüchtet, wobei sie von den Zeugen zunächst verfolgt worden seien. Einer der Flüchtigen habe einen der Zeugen mutmaßlich mit einem spitzen Gegenstand an der Hand verletzt, woraufhin die Verfolgung abgebrochen worden sei.

Beide Zeugen, die jeweils weiße Kleidung getragen hätten, seien der Polizei namentlich bislang nicht bekannt. Sie hätten sich vor Eintreffen der Streifen entfernt.

Einsatzkräfte der Polizei hätten sofort nach den Flüchtigen gefahndet. Einer Streife der Polizeistation Gießen Süd seien zwei Verdächtige im Bereich der Bootshausstraße aufgefallen, die Beamten hätten die beiden festgenommen. Den Ermittlungen zufolge seien die Täter über die Walltorstraße, die Wetzsteinstraße, anschließend über die Nordanlage in die Dammstraße und schließlich in die Bootshausstraße geflüchtet.

Der dritte Verdächtige sei weiterhin flüchtig. Die Mitarbeiterin sei bei dem Überfall schwer, jedoch nicht lebensbedrohlich verletzt worden, heißt es weiter in der Pressemitteilung. Die Festgenommenen seien auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Gießen einem Haftrichter am Amtsgericht Gießen vorgeführt worden. Dieser habe einen Untersuchungshaftbefehl gegen beide erlassen.

Die Beamten hätten die Männer daraufhin in Justizvollzugsanstalten eingeliefert. Bei den dringend Verdächtigen handele es sich um einen 20-jährigen polnischen Staatsangehörigen sowie um einen maltesischen Staatsangehörigen im Alter von 37 Jahren.
Die Ermittler suchen weiterhin nach den beiden weiß gekleideten Verfolgern als wichtigen Zeugen und bitten diese, ebenso wie weitere Zeugen, sich bei der Polizei zu melden.