- Kategorie: Topstory
- Aufrufe: 633
Neue GIA-Richtlinien

Diamantbericht...Das Gemological Institute of America (GIA) hat die Details seiner neuen Bewertungskriterien für synthetische Diamanten bekannt gegeben.
Das Institut, das ab dem 1. Oktober Zertifikate im neuen Format ausstellen wird, wird künftig die Begriffe „Premium“ und „Standard“ zur Beschreibung von synthetischen Diamanten verwenden, anstatt der üblichen GIA-Nomenklatur.
Die Reinheit, Farbe und der Schliff bestimmen, welche dieser neuen Bewertungen der Stein in der GIA-Qualitätsbewertung für synthetische Diamanten erhält, die das Institut erstmals im Juni vorgestellt hat.
„Die Verwendung beschreibender Begriffe für die Qualität von synthetischen Diamanten ist angemessen, da die meisten von ihnen in einen sehr engen Bereich von Farbe und Reinheit fallen”, erklärte GIA-CEO Pritesh Patel. „Aus diesem Grund wird GIA die für natürliche Diamanten geschaffene Nomenklatur nicht mehr verwenden, um ein künstlich hergestelltes Produkt zu beschreiben.”
Um das Premium-Label zu erhalten, müssen synthetische Diamanten die Farbe D und eine Reinheit von mindestens VVS aufweisen sowie eine ausgezeichnete Politur und Symmetrie haben; runde Brillanten benötigen zusätzlich eine ausgezeichnete Schliffqualität. Die Kategorie „Standard“ gilt für Steine mit einer Farbreihe von E bis J und einer Reinheit von VS. Sie müssen außerdem eine Politur der Klasse „sehr gut“ sowie eine Symmetrie der Klasse „gut“ für ausgefallene Formen und „sehr gut“ für runde Brillanten aufweisen – die die gleiche Bewertung für den Schliffgrad haben sollten.
Synthetische Diamanten, die eine Kombination aus Premium- und Standardkriterien aufweisen, werden als Standard eingestuft, stellte die GIA klar.
GIA berechnet 15 US-Dollar (13 Euro) pro Karat für jeden Bericht, wobei eine Mindestgebühr von 15 US-Dollar anfällt. Das bedeutet, dass ein Zertifikat für einen 5-Karäter 75 US-Dollar (65 Euro) kostet, während eines für einen 0,50-Karat-Stein 15 US-Dollar kostet. Das Institut akzeptiert nur synthetische Steine mit einem Gewicht von mindestens 0,15 Karat.
Jeder Stein, der die Kriterien des Labors für einen Bericht erfüllt, wird mit dem Begriff „synthetisch“ (im Labor gezüchtet) und einer GIA-Qualitätsbewertungsnummer per Laser auf der Rundiste beschriftet. Das Institut sendet den Diamanten dann mit einem gedruckten Dokument zurück, das die Ergebnisse enthält. Steine, die die Kriterien für eine Standardbewertung nicht erfüllen, erhalten laut GIA keinen Bericht; das Labor sendet sie zurück, und der Einreicher muss dennoch eine Bewertungsgebühr von 5 Dollar (4 Euro) entrichten.