Lucapa Diamond
Es macht sich sofort bemerkbar, dass die australische Lucapa Diamond (WKN A0M6U8 / ASX LOM) wieder auf das Abbaugebiet 8 ihres Lulo-Projekts zurückgekehrt ist! Denn dort findet man regelmäßig die größten und wertvollsten Diamanten. Auf Grund der Regenzeit in Angola hatte man einige Monate keinen Zugang auf Block 8 gehabt. Wie Lucapa jetzt meldete, setzte man mit dem jüngsten, siebten Verkauf des Jahres 2017 Diamanten mit einem Gesamtgewicht von 3.124 Karat ab und erzielte damit einen Bruttoerlös von 7,4 Mio. USD.
Ein 16,9 Karat Diamantring wurde für $1.8 Mio. auf der Auktion "Fine Jewelery Sale" beim Bonham's/New York am 19.9.2017 verkauft. Die Schätzungen betrugen $1,6 bis $2,2 US$ Mio. Ein privater US-Käufer kaufte den Smaragd-Schliff Diamanten, Typ IIA, Farbe: D, lupenrein (if).
Die Regierung in Tansania hat eine Diamanten-Lieferung(71.654 Karat) aus der Williamson Mine/Tansania von Petra Diamonds beschlagnahmt. Das Unternehmen hatte einen Wert von 14,8 Millionen Dollar angegeben. Aus Behördensicht aber seien die Diamanten knapp 30 Millionen Dollar wert. Das Paket wurde schon Ende August am Flughafen von Daressalam konfisziert.
Deutschland, deine Milliardäre! Wie reich sind sie? In welchen Branchen sind sie tätig? Das Wirtschaftsmagazin “Bilanz“ hat eine Liste mit den 1000 reichsten Deutschen erstellt. Es sind viele unbekannte Namen und Familien.
Unvorhergesehene Ereignisse gibt es viele im Leben. Das können erfreuliche Dinge sein wie das Wiedersehen mit einem alten Schulkameraden, den man viele Jahre lang nicht gesehen und aus den Augen verloren hatte, oder ein unerwartet gutes Geschäft, wo ein einzelner Kunde einen erfreulich hohen Umsatz beschert. Nicht so angenehm sind Situationen, in denen das Geschäft gezwungenermaßen gebremst wird oder gar ganz stillsteht, beispielsweise durch Bauarbeiten in der Straße oder einen Einbruch, bei dem nicht nur die Ware entwendet, sondern auch das Inventar in Mitleidenschaft gezogen wurde.
Helmut Ederer, Juwelier Ternis/74072 Heilbronn will in den Ruhestand gehen und sucht ab sofort einen Nachfolger für sein Geschäft . Neben Schmuck und Uhren bietet das Unternehmen auch das Gravieren von Pokalen an. „Ideal wäre das Geschäft für ein Ehepaar. Er könnte die Werkstatt machen und sie den Laden“. Er möchte sein Geschäft ohne Ware, aber mit den Maschinen aus der eigenen Werkstatt, wie Poliermaschine, Walze, Schmelze und Galvanik, abgeben.
Hans Aeby(77), City Bijoux SA/CH-8057 Zürich erinnert sich noch gut an die Anfänge seines Fachgeschäfts Mitte der 1960er Jahre: „Damals, vor 50 Jahren, herrschte noch der Grundsatz: Kaufen auf Vertrauen. Da gab es Kunden, die haben einen Brillantring mitgenommen und mir einen Scheck gegeben. Den habe ich dann am anderen Tag eingelöst, und das hat auch immer gut funktioniert“, erinnert er sich an frühere Geschäftspraktiken. Doch diese Zeiten sind lange vorbei. Wie es heute läuft, erzählt er im
Tobias Kormind(43) ist ein Newcomer in der Schmuckbranche, und er mischt sie mit seinem Shop www.77diamonds.com seit einigen Jahren kräftig auf. Der mit aggressiver Preisstrategie auftretende Online-Shop setzt seit 2008 dabei auf das stetig wachsende Bedürfnis vieler Kunden nach hochwertigen Steinen zu Discount-Preisen. Mittlerweile setzt er, nach eigenen Angaben, über seine Webseite fast 20 Millionen Pfund um.
Mehr als 10 Millionen Euro hat die Sinn Spezialuhren GmbH/60489 Frankfurt in ihren neuen Firmensitz investiert. Die Konzeption des Stahlbeton-Gebäudes ist dem Fertigungsprozess angepasst: Im Keller ist das Lager eingerichtet worden; die Fertigung findet vornehmlich im ersten Stock statt. In den breiten Fluren fallen die großen Sichtfenster zu den Werkstätten und Büros auf – man will den Kunden buchstäblich Einblicke bieten, zum Kauf animieren. Man erwartet dort viele Kunden, es gibt 75 Parkplätze. Keine gute Nachricht für Kollegen, die diese Uhren verkaufen.
mit mehreren Schmuckfilialen, darf in Zukunft keine scharfe Waffe mehr zum Selbstschutz bei Schmucktransporten tragen. Das hat das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen(Aktenzeichen 17 K 783/15) am Donnerstag (17.08.2017) entschieden. Der Juwelier, der mehrere Filialen besitzt, hatte zuvor 20 Jahre lang die Erlaubnis der Polizei, eine Pistole bei sich zu tragen. Dann verlor er den Waffenschein im Urlaub - die Dortmunder Polizei wollte ihm aber keinen neuen ausstellen.
wurde zum weiblichen Dagobert Duck. Die Musikerin hatte vor wenigen Tagen ihr Musikvideo zu ihrem neuen Song 'Look What You Made Me Do' vorgestellt und ihre Fans in helle Aufregung versetzt, denn das Teenie-Idol verwandelt sich darin unter anderem in eine Zombie-Version ihrer selbst. Wie zum Ausgleich gibt es in dem Clip aber auch Szenen, in denen die Sängerin mit glänzend roten Lippen und Fingernägeln in Diamanten badet.
Die indische Börse Indian Commodity Exchange (ICEX) hat als erste in der Welt Futures auf geschliffene Diamanten eingeführt, teilt die Börse auf ihrer Webseite mit. Derzeit können Investoren nur mit Ein-Karat-Diamanten handeln. Die Börse will in Zukunft Futures auf Diamanten von 0,3 und 0,5 Karat anbieten.
war in der ersten Hälfte des laufenden Jahres rückläufig. So ging der Export von geschliffenen Diamanten um 3 Prozent auf 2,55 Milliarden US-Dollar zurück (ohne Retouren), das Volumen sank sogar um 6 Prozent auf 919.422 Karat. Der Durchschnittspreis stieg um 4 Prozent auf 2.769 US-Dollar pro Karat. Der Export geschliffener Diamanten nach Hong Kong legte entgegen dem allgemeinen Trend deutlich zu und stieg während der ersten sechs Monate um 7,5 Prozent auf 733,9 Millionen US-Dollar.
Juwelier Klitsch/39261 Zerbst musste Anfang des Jahres Insolvenz anmelden und den Laden schließen. Jetzt steht der Neustart bevor. Die Neueröffnung des Traditionsgeschäftes steht unmittelbar bevor. Der Sommer, wie es am Schaufenster lange Zeit zu lesen war, wurde es nicht. „Das Zeitfenster war dann wohl doch ein bissel knapp, doch was lange währt, wird hoffentlich gut“, freut sich Thomas Gäbe auf die Neueröffnung. Jetzt steht der Termin. Am 4. Oktober wird sich die Tür zum Laden wieder öffnen.
Trotz stabiler Konjunktur und blühendem Arbeitsmarkt: Für die traditionellen deutschen Fachhändler wachsen die Bäume nicht in den Himmel, Jedenfalls nicht für alle. Das hängt damit zusammen, dass, manche Stadt ins Abseits gerät, weil es viele Leute in die Metropolen und in andere größere Städte zieht. Auch der stürmisch wachsende Online–Handel ist nicht ganz unschuldig an dieser Entwicklung. Lobbyisten des Fachhandels fordern deshalb dass die Läden öfters auch am Sonntag öffnen dürfen. Begründet wird die Forderung damit, daß der Online-Handel ebenfaIIs am Sontag genutzt werden darf.
Der Schmuckhersteller Pandora übernimmt seinen bisherigen Vertriebspartner in Spanien, die City Time S.L., die die Produkte des Unternehmens in Spanien, Gibraltar und Andorra vertreibt. Damit setzt Pandora seine in diesem Jahr begonnene Strategie fort, die Kontrolle über seine Marke und die damit verbundenen Einzelhandelsgeschäfte zu vergrößern. So waren einige Monate zuvor bereits die Distributionskanäle in Belgien und Südafrika übernommen worden. Das nun ausgehandelte Abkommen mit City Time sieht die Übernahme von insgesamt 51 Pandora Concept Stores in Spanien vor.
Sarine Technology/Israel hat ein neues, automatisiertes Grading-System für die Bestimmung von Farbe und Reinheit von Diamanten auf den Markt gebracht, das nach Angaben des Unternehmens deutlich verlässlichere Ergebnisse erbringen soll als menschliche Schätzer. Das Modell „Sarine Clarity“, das mithilfe technischer Methoden die Einschlüsse in geschliffenen Diamanten analysiert, erreicht eine Übereinstimmung von 97 Prozent im Vergleich zu Graduierung, die als Referenzmaßstab von einer Gruppe menschlicher Gemmologen vorgenommen worden war. Bei der Farbbestimmung erreichte das nun vorgestellte Gerät nach Angaben von Sarine sogar eine Übereinstimmung von 99 Prozent. Das Unternehmen erwartet, dass sich die Genauigkeit der Maschine im Laufe der Zeit durch den Einsatz selbstlernender Algorithmen kontinuierlich verbessern wird. Das Ziel ist eine Verringerung der Fehlerrate auf weniger als 1 Prozent in beiden Kategorien.
Die israelische Polizei hat am 14.08.2017 den Diamanthändler und Berater von Kanzler Kern Beny Steinmetz und vier weitere Verdächtige wegen Vorwürfen der Geldwäsche festgenommen. Wie die Polizei mitteilte, werden ihnen auch Betrug, Fälschung, Bestechung und Behinderung der Justiz vorgeworfen. Laut österreichischen Medien ist auch Tal Silberstein unter den Festgenommenen. Silberstein ist ein Berater von Österreichs Bundeskanzler Christian Kern (SPÖ). Der Milliardär Steinmetz war bereits im Dezember in Israel festgenommen und vorübergehend unter Hausarrest gestellt worden.
Vor der Rückkehr der Händler aus Belgien und Israel am 21. August vermeldeten Branchenbeobachter eine abgeschwächte Geschäftstätigkeit. Der Fokus bewegt sich nun in Richtung China, wo im September die Schmuckmesse in Hong Kong die Erwartungen auf gute Geschäfte steigen lässt. Weiterhin erhöht sich die Nachfrage nach ethisch korrekt geschürften Produkten aus dem Reich der Mitte, wie zum Beispiel die T Mark Collection von Chow Tai Fook, deren Herkunft zurückverfolgt werden kann. Die deutsche Nachfrage bleibt auf einem stabilen Niveau, wobei die Juweliere unnötige Lagerbestände vermeiden.
Stornoway Diamond meldete im zweiten Quartal einen Gewinnrückgang um 60 Prozent auf 1,8 Mio. US-Dollar und einen Umsatz in Höhe von 33 Mio. US-Dollar, bei Alrosa dämpfte die schwächere Nachfrage die Verkäufe auf einem Niveau von 286 Mio. US-Dollar, der Produktionsplan soll aufgrund der Überflutung der Mir-Mine bei 39 Mio. Karat stabil bleiben.
Das Haus war einst eine gute Adresse für Kunden, die qualitativ guten Schmuck kaufen wollten. Dort war die Goldschmiede Stolze/42651 Solingen angesiedelt, nach Angaben ihres damaligen Inhabers Marcus Brockmöller die größte ihrer Art im Bergischen Land. Ihr Ende kam Ende 2015. Jetzt – zweieinhalb Jahre später – richtet sich das allgemeine Interesse wieder auf die leerstehende Immobilie.