• Kategorie: Topstory
  • Aufrufe: 2681

Wie eine Goldschmiedin mit der Bürokratie kämpft

Diamantbericht...In der Innenstadt führt Carolin Otte/73728 Esslingen eine kleine Goldschmiede mit viel Leidenschaft – trotz Bürokratie und steigenden Anforderungen. Warum sie trotzdem weitermacht.

Vertreter der Handwerkskammer und der Stadt Esslingen wollen Goldschmiede Carolin Otte besichtigen, um einige Fragen zu klären. Obwohl das Goldschmieden ihr Traumjob ist, hat Otte bereits mehrmals darüber nachgedacht aufzuhören. Vor den Vertretern der Handwerkskammer sagt sie, es sei für Kleinbetriebe nicht einfach in Deutschland, denn: „Man sagt immer, dass wir in der Bürokratie ersticken. Wir sind bereits erstickt.“ Dass sie das Schmieden nicht bereits aufgegeben habe, sei vor allem der Emotionalität des Berufs geschuldet. Wenn sie von einer neuen Verordnung erfährt, müsse sie erst recherchieren und überlegen, wie genau ihr Betrieb von dieser betroffen ist. Anschließend müsse sie Änderungen umsetzen und, je nach Verordnung, auch Schulungen besuchen. Hinzu kämen dann noch die ständige Dokumentation und zahlreiche datenschutzrechtliche Angelegenheiten. „Das ist extrem zeitfressend“, sagt Otte und fügt hinzu: „Ich komme nicht mehr zum Goldschmieden.“

Wenn sie selbst nicht weiterweiß, sucht Carolin Otte sich Hilfe bei Rechtsanwälten, Steuerberatern oder der Handwerkskammer. Doch auch das sei nicht einfach. Denn Anwälte und Berater kosten Geld. Und ihre Hilfe ist nicht immer hilfreich. Otte ließ zum Beispiel einen Arbeitsvertrag von einer Rechtsanwältin für Arbeitnehmerrecht erstellen. Als diese bei einer Nachfrage im Urlaub war, ging Otte zur Handwerkskammer. „Da hieß es dann, dass der Vertrag komplett falsch war“, erinnert sie sich.

Nicht jede Verordnung sei für Kleinbetriebe umsetzbar. Mit der digitalen Arbeitszeiterfassung zum Beispiel hat Otte Probleme. Während große Unternehmen ihre Mitarbeiter digital ein- und ausstempeln lassen, muss Otte die Arbeitszeiten ihrer drei Kollegen händisch digitalisieren lassen: „Denken sie, es gibt eine Software, die das für Betriebe unter fünf Mitarbeitern macht?“

Carolin Otte fordert klare Formulierungen und Ansprechpartner, besonders für Kleinbetriebe. Denn anders als in großen Betrieben, mit gesonderten Rechts- und Finanzabteilungen, übernimmt in ihrer Goldschmiede nur sie administrative Aufgaben. Und das hinterlässt körperliche und psychische Spuren, sagt sie: „Ich bin ein gewissenhafter Mensch und möchte mich an alle Regeln halten. Aber es wird immer mehr und das frisst mich langsam innerlich auf.“