Neue Schmuckkollektion
Überlebenskünstlerin Natascha Kampusch(33) ist jetzt unter die Schmuckdesigner gegangen und präsentiert damit ihre neugefundene Weiblichkeit. Natascha Kampusch geht gerade unter die Goldschmiede. Denn: Mit ihrer selbst entworfenen Schmuckkollektion "FIORE" will Kampusch ein Statement setzen: Ihr Blumenschmuck soll dem Träger in schwierigen Momenten helfen. Die Blume hat für Kampusch eine wichtige Bedeutung, daher ist sie auch das Hauptsymbol ihrer Kollektion. "FIORE" bedeutet zu Deutsch, wie kann es anders sein, "Blume".
Warum lassen Menschen ihr Geld auf dem Tagesgeldkonto liegen. Es gibt bestimmt viele gute Gründe. Wer nur überschaubar viel Erspartes besitzt und noch nicht weiß, wann er das Geld braucht, für den ist das Tagesgeld vielleicht das Richtige. Wer demnächst investieren will, der hebt sich sein Geld auf dem Tagesgeldkonto vielleicht für später auf. Und wer schon mal mit einzelnen Aktien oder Fonds baden gegangen ist, der hat sich vielleicht geschworen, sein Geld nur noch auf dem Bankkonto zu lassen. Denn dort ist es sicher und jederzeit griffbereit.
Ob nächtlicher Einbruch, Trickdiebstahl oder gar Raubüberfall – Juweliere, Goldschmiede und Schmuckhersteller leben tagtäglich mit Risiken, die nicht nur die finanzielle Existenz bedrohen können, sondern auch Leib und Leben. Und jeder Kollege, jede Kollegin, der bzw. die schon einmal Opfer krimineller Machenschaften geworden sind, weiß, wie schwierig die Aufarbeitung sein kann. Da sind nicht nur Schaufensterscheiben auszutauschen und Vitrinen zu reparieren, sondern auch oftmals zähe Kleinkriege mit Behörden und Versicherern auszufechten, die das sowieso schon strapazierte Nervenkostüm des Einzelnen noch einmal arg in Mitleidenschaft ziehen können.
Der Landesinnungsverband der Gold- und Silberschmiede sowie Juweliere Nordrhein-Westfalen hat eine neue Branchenmesse ins Leben gerufen. Die JuwelUhr soll in diesem Jahr erstmalig vom 23. bis 24. September in Hagen stattfinden. Dabei handelt es sich laut Angaben des Innungsverbandes um eine reine B2B-Messe, auf der sich bereits mehr als 120 Aussteller angemeldet haben. Neben Herstellern und Händlern von Schmuck, Juwelen, Diamanten, Edelsteinen und Uhren sind auch zahlreiche Zulieferer und Dienstleister unter den Ausstellern, die ihre Waren und Services auf 1.800 Quadratmeter Ausstellungsfläche präsentieren.
Der staatliche russische Diamantkonzern Alrosa ist guter Hoffnung, dass die neuen Sanktionen der USA gegen Russland keine negativen Auswirkungen auf seine geschäftlichen Aktivitäten haben werden. Gleichzeitig betont das Unternehmen, dass jegliche Beeinträchtigung des Minenkonzerns schädlich für die weltweite Diamantbranche wäre. In einer kürzlich veröffentlichten Pressemitteilung sagte der Präsident von Alrosa, Sergey Ivanov: „Wir hoffen, dass wir nicht mit Sanktionen belegt werden, und wir erwarten, dass der gesunde Menschenverstand solche Maßnahmen verhindern wird.“
Die Seite Trauringschmiede.de besticht durch ihre harmonische Farbwahl und die damit einhergehende hochwertige Ausstrahlung. Strahlendes Weiß, Gold- und Kupfertöne sowie dezente Graunoten vermitteln einen hochwertigen Eindruck beim Besucher. Die Gestaltung der Inhalte ist klar und übersichtlich aufgebaut, sodass man sich gut zurechtfindet und die entsprechenden Inhalte leicht abrufen kann. Im Online-Shop für Trau- und Verlobungsringe können die Interessenten dank verschiedener Optionen den für sie passenden Ring leicht finden.
Die Zahlen des Statistischen Bundesamtes DESTATIS klingen ermutigend, auch wenn die aktuellsten Datenreihen zum Thema „Eheschließung“ aus dem Jahr 2015 stammen, weil die Behörde gerade auf ein neues technisches Verfahren zur Aufbereitung der Daten umstellt: Mehr als 400.000 Paare haben in jenem Jahr den Bund fürs Leben geschlossen. Das ist der höchste Wert seit dem Jahr 2011, als in Deutschland noch knapp 378.000 Ehepaare heirateten. Damit wurden pro 1.000 Einwohner statt 4,6 Ehen im Jahre 2011 nun 4,9 Ehen geschlossen. Hinzu kommen noch etwa 7.400 eingetragene Lebenspartnerschaften. Noch mehr Fakten, im
Lucas Akbaba(33), Juwelier SAFAK/67547 Worms räumt sein Lager und bietet vom 1. bis 31. August auf das gesamte Sortiment Nachlässe von 20 bis 70 Prozent. Ausgenommen sind Reparaturen und Batteriewechsel bei Schmuck und Uhren. Mit „Wir brauchen Platz“ ist die Aktion überschrieben. Erst im April feierte der neue Besitzer des Juweliers SAFAK den insgesamt 26. Geburtstag des Fachgeschäftes, das er ein Jahr zuvor übernommen hatte!
Nach über 50 Jahren schließt Heike Brandes-Horn ihr Juwelier-Fachgeschäft Brandes/30823 Garbsen. Der Total-Räumungsverkauf läuft bereits. Nun scheint der Laden wieder voll zu sein, aber leider ist der Anlass traurig. Vielleicht hätten die Leute eher das eine oder andere Schmuckstück bei Brandes kaufen sollen, so wie früher. Nun ist es dafür zu spät. Internet und Co machen auch vor Garbsen nicht halt, immer mehr Traditionsgeschäfte müssen aufgeben.
Alrosa will eine Sammlung von Diamanten, darunter auch einen 51-Karäter verkaufen. Laut Angaben von Alrosa handelt es sich dabei möglicherweise um den teuersten Diamanten, der jemals in Russland gefunden wurde. Anderthalb Jahre habe es gedauert sie aus einem 180 ct Rohdiamant zu schleifen. Die Sammlung ist dem Zar Peter dem Großen gewidmet, der im 18. Jahrhundert die Stadt Sankt Petersburg gegründet hatte. Ihr Name “Dynasty” erinnert an das Adelsgeschlecht der Romanows, das Russland 300 Jahre lang regierte. Im November soll die Sammlung auf einer Online-Auktion versteigert werden.
Im Diamant-Bergwerk Mir(„Frieden“)/Mirny von Alrosa in der Republik Jakutien ist Wasser eingebrochen, mehr als 150 Arbeiter sind eingeschlossen, teilte die Pressestelle des Unternehmens am 04.08.2017 mit. Rettungskräfte sind bereits im Einsatz. Der Chef des Unternehmens, Sergej Iwanow, ist auf dem Weg dorthin. Nach Angaben des Betreibers Alrosa wurden 133 Bergleute aus dem Schacht geborgen. Nach den Vermissten werde weiter gesucht. Zum Zeitpunkt des Unglücks befanden sich mehr als 150 Arbeiter in der Mine, wie das russische Katastrophenschutzministerium mitteilte.
Auch wenn sich die Zahl der von uns dokumentierten Einbrüche, Überfälle und Trickdiebstähle im vergangenen Jahr im Vergleich zu 2015 um knapp ein Siebtel verringert hat, mit insgesamt 82 Vorfällen im Jahr 2016 liegt das Niveau aktuell dennoch fast um 50 Prozent über den Zahlen von 2010. Damals verzeichnete man „nur“ 55 Straftaten. Diese Zahlen zeigen eindrucksvoll, dass von einer Trendwende keinesfalls gesprochen werden kann, vielmehr, hat sich das Verbrechen auf einem hohen Niveau stabilisiert.
Der britische Finanzinvestor CVC übernimmt Breitling/CH-2540 Grenchen für 912 Millionen US-Dollar. Hierfür erhalten die Briten 80 Prozent der Stimmanteile, während die restlichen 20 Prozent bei der bisherigen Eigentümerfamilie Schneider verbleiben sollen. Es wird gemutmaßt, dass neben wirtschaftlichen Erwägungen auch persönliche Motive der Eigentümerfamilie beim Verkauf eine Rolle gespielt haben: So war der Uhrenabsatz des in der Nordwestschweiz ansässigen Unternehmens nach einem Allzeithoch im Jahr 2008 (234.000 Stück) auf knapp die Hälfte im Jahr 2010 gesunken (122.600 Stück).
Die amerikanische Juwelier-Ikone Tiffany hat endlich einen neuen CEO gefunden: den Italiener Alessandro Bogliolo(52). Er bringt seine Erfahrung vom Juwelier Bulgari und von der Jeans-Marke Diesel mit. Auf ihn wartet keine leichte Aufgabe: Der Luxus-Veteran muss das Image seiner Traditions-Marke aufpolieren. Tiffany hat zuletzt deutliche Umsatz- und Gewinneinbußen hinnehmen müssen. Und das lag nicht nur daran, dass zuletzt der Trump Tower mit seinen erhöhten Sicherheitsvorkehrungen gleich neben dem wichtigen New Yorker Flagship-Store die Kunden abgeschreckt hatte. Vor allem bei den jungen Menschen ist die Marke nicht mehr so angesagt.
Gerhard Leicht/75172 Pforzheim ist im Alter von 81 Jahren gestorben. Mit ihm verliert die Traditionsindustrie einen wahren Repräsentanten und engagierten Bürger, der den Namen Pforzheims in die Welt getragen hat. Dabei blieb er immer seiner Heimat verbunden. Davon zeugte auch sein Engagement für die Restaurierung der Kirchturmuhr der katholischen Pfarrkirche in Neuhausen, die Leichts Vorfahr Elias Dorner 1834 geschaffen hatte. Leichts Schmuckstücke wurden zunächst auf Messen in aller Welt angeboten, der Kundenstamm weitete sich rasch nach Asien und in die USA aus.
der größte Uhrenkonzern der Welt hat dank einer starken Nachfrage aus China, Europa sowie dem Nahen Osten zu Wachstum zurückgefunden. Auch im wichtigsten Einzelmarkt Hongkong hätten sich die Verkäufe stabilisiert. Wachstumstreiber war vor allem das Luxussegment. Neben den bekannten Plastikuhren gehören auch 20 Nobelmarken wie Blancpain, Omega, Breguet, Longines, Tissot oder Glashütte zum Swatch-Sortiment.
+++ Noch bis Ende Juli zeigt Goldschmied Rolf Schneider/56727 Mayen in seiner Werkstatt Werke der Luxemer Künstlerin Anna Kaletta-Wolf. Sie hat seit 2004 mehr als 80 Steinbilder geschaffen, Menschen und Tiere, deren „Einzelteile“ sie am Strand der Insel Kythira während ihrer vielen Aufenthalte dort zusammengesammelt hat. „Steine in meiner Hand“ sind die ausdrucksstarken Figuren Teil einer Geschichte.
Die private Sammlung der Hollywood-Ikone Vivien Leigh (1913-1967) wird Ende September in London versteigert. Das Auktionshaus Sotheby's bringt Gemälde, Schmuck, Roben, Bücher, Möbel, Porzellan und Kunsthandwerk aus dem einstigen Besitz des Filmstars unter den Hammer. Dazu gehört auch Leighs persönliches, in rotes Leder gebundenes Filmbuch des legendären Streifens „Gone with the Wind“ (Vom Winde verweht).