Riesentombola
Die Goldschmiede Kathrin Kumar/79576 Weil am Rhein stiftet auch in diesem Jahr wieder attraktive Preise für die Riesentombola der Weihnachtsaktion „Leser helfen Not leidenden Menschen“ des Verlagshauses Jaumann.
Die Goldschmiede Kathrin Kumar/79576 Weil am Rhein stiftet auch in diesem Jahr wieder attraktive Preise für die Riesentombola der Weihnachtsaktion „Leser helfen Not leidenden Menschen“ des Verlagshauses Jaumann.
Der Martinsmarkt der Goldschmiede Gold-Box 61/ 77743 Neuried-Altenheim fand in diesem Jahr zum dritten Mal statt. Die Besucher hatten die Möglichkeit, die handwerklichen Angebote der Künstler zu sehen und zu kaufen.
Im analogen Zeitalter war die Welt noch übersichtlich und überschaubar. Wer als Unternehmer in ihr werben wollte, hatte dafür in der Regel drei oder vier Möglichkeiten: Eine Broschüre oder einen Handzettel drucken, Plakate aufhängen, Anzeigen schalten und vielleicht noch regionale Radiowerbung betreiben.
De Beers berichtete über eine stetige Nachfrage nach Rohdiamanten auf der Dezember-Sicht, da die Verkäufe im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gestiegen sind.
Ein R
ing mit zwei fantastischen, lebhaften blauen Diamanten von Graff Diamonds zerschmetterte seine Schätzung vor dem Verkauf bei Christie's Magnificent Jewels am 6.12.2017, als blaue Diamanten weiterhin die New Yorker Auktionsszene dominieren.
Von Zsa Zsa Gabor gibt es eine Reihe bemerkenswerter Zitate über Diamanten und ihre Liebe zu den glitzernden Steinen. Am 4.12.2017 versteigerte Bonhams/New York eine Diamant-Halskette, die sich einst im Besitz der Schauspielerin befand, mit 45 Brillanten insgesamt 66 Karat, die 1964 Harry Winston kreierte.
Die Regierung von Sierra Leone hat den 709ct Friedensdiamanten am 4.12.2017 bei einer Auktion in New York für 6,5 Millionen Dollar an Graff Diamonds verkauft.
Wie wird das Weihnachtsgeschäft? Diese Frage beschäftigt die Kollegen jedes Jahr. Denn davon hängt das gesamte Jahresergebnis ab. Auch wenn sich der Umsatz inzwischen mehr als früher auf das ganze Jahr verteilt, gibt es doch jedes Jahr einen Umsatzschub.
Weihnachten – für die einen Zeit, sich zu besinnen und es etwas langsamer angehen zu lassen; für den Einzelhandel und damit auch unsere Branche definitiv eine der umsatzträchtigsten Perioden des Jahres – so sagt man zumindest, und so war es jahrzehntelange Gewissheit. Doch wie sieht es 2017 aus? Gelten die alten Gewissheiten noch, nach denen die Hälfte des Jahresumsatzes in den vier Wochen vor Heiligabend gemacht wird? Und was, wenn nicht?
Ja, früher war alles besser, oder? Na ja, vielleicht nicht alles, aber doch einiges. Das gilt für die Rente ebenso wie die Bierpreise in der Stammkneipe. Aber auch für die Sicherheitsbedingungen in unserer Branche? Nicht wenige Kollegen sind der Meinung, dass hier die Zustände vor zwei, drei Jahrzehnten noch deutlich besser waren. Man stand noch nicht so im Fokus der Gangster und Ganoven, die damals doch noch viel lieber in den örtlichen Bankfilialen ihr Unwesen trieben.
Seit einigen Jahren ist er auch bei uns angekommen und als Großtrend – wie so vieles andere – über den Großen Teich nach Deutschland und Europa geschwappt: Die Rede ist vom sogenannten „Black Friday“,
Ein rosa Diamantring brachte 32 Millionen Dollar bei einer Christie's Auktion/Hongkong ein. Der ovale, 14,93 Karat, fancy-vivid pink, VVS1, Pink Promise ging für $2,1 Millionen pro Karat an der Magnificent Jewels Auktion am 28.11.2017 weg. Der Endpreis lag am unteren Ende der Schätzung von 28 Mio. $ bis 41 Mio. $.
+++ Das Auktionshaus Christie's/Genf schätzte den pinkfarbenen, 19,07ct, VS2, Light Pink, OLD MINE BRILLIANT "Grand Mazarin" aus dem 17. Jahrhundert auf 5,8 Millionen Franken (rund 5 Millionen Euro). Das Juwel hatte einst dem französischen Staatsmann Kardinal Mazarin gehört und ist nach ihm benannt.
De Beers und Alrosa haben Termine für ihre Rohdiamantenverkäufe für 2018 veröffentlicht. De Beers hält jedes Jahr 10 Verkaufsaktionen in Botswana ab, in denen etwa 90% der Rohdiamanten an langfristige Kunden verkauft werden, die so genannten Sightholder. Alrosas Hauptverkäufe sind monatlich und finden in Moskau statt. De Beers' letzte Sicht dieses Jahr ist am 4. Dezember, Alrosa am nächsten Tag.
Die Diamond Producers As
sociation (DPA) hat die ehemalige L'Oréal-Geschäftsführerin Richa Singh als Geschäftsführerin für Indien eingestellt.
Die Frage ist also: woher genau kommt es, dass Kunden immer mehr zu Imitaten und Synthesen neigen und wie wirkt man dem entgegen? Ein wichtiger Grund für die Kaufentscheidung vieler Kunden zu den unechten Steinen ist der große Preisunterschied. Der zweite Grund ist die Angst vor dem Verlust oder Diebstahl vom echten Schmuck. Auch die Kosten für die Versicherung sind höher. Die Imitate und auch Synthesen werden unter Fantasienamen verkauft, die sehr ähnlich wie die echten Bezeichnungen klingen.
Viele Versicherungsvermittler sind gute Verkäufer aber schlechte Berater. Drei von vier angehenden Kaufleuten für Versicherung und Finanzen offenbaren nach dreijähriger Ausbildung in der Prüfung große fachliche Mängel, sagt Nils Engelhardt, Vorsitzender im IHK-Prüfungsausschuss der IHK Krefeld.
Beim Marketing für Diamanten, Edelsteine, Schmuck und Edelmetalle ist Deutschland nach wie vor ein Entwicklungsland. Das wurde jüngst wieder deutlich, als De Beers sein Marketingbudget für das kommende Jahr präsentierte: Nicht weniger als 140 Millionen US-Dollar wird der weltweit größte Diamantkonzern in die Imagepflege für seine Produkte stecken.
De Beers investiert dieses Jahr 140 Millionen Euro ins Marketing. Aber nicht in Deutschland. Wer soll hier die überregionale Werbung für Schmuck und Diamanten machen? Wie sieht es bei den Verbänden aus?
Wie man die gute Sache mit dem Sinn für das eigene Geschäft gekonnt verbinden kann, zeigt eindrucksvoll das Beispiel von Juwelier Fridrich/80331 München. Das Unternehmen hat sich in diesem Jahr etwas ganz Besonderes einfallen lassen,
Auch in der Schweiz steigen die Überfälle dramatisch an, wie der SonntagsBlick berichtet. Jede zweite Woche wird dort ein Juwelier überfallen – ein Höchststand. Die Versicherungsprämien steigen, manche Juweliere schließen deshalb.
In Zeiten niedriger Zinsen und Währungsschwankungen erfreuen sich Edelsteine besonderer Beliebtheit – nicht nur in der Schmuckschatulle.
Am 20.10.2017 ist Alexander Ferch(64), Begründer der Trauring-Kette „123Gold.de“, bei einem Surfunfall in Spanien gestorben. In Los Lances soll er beim Aufräumen seines Kite-Schirms von einer Böe erfasst und durch die Luft geschleudert worden sein.
Debbie Wingham ist dafür bekannt, die luxuriösesten und außergewöhnlichsten Designs zu kreieren. Ihre neueste Kreation ist dabei nichts Geringeres als das teuerste Paar Schuhe der Welt.
Die Stadt Bad Krozingen hat jetzt fast 200 Diamanten online versteigert. Dabei sind nach Angaben der Stadt rund 20.000 Euro zusammengekommen - und damit so viel, wie ein Gutachten ergeben hatte. Die Diamanten stammen aus einer Zwangsvollstreckung bei einem Schuldner. Weitere der insgesamt 700 Diamanten sollen im Frühjahr unter den Hammer kommen.