Überfälle

  • Kategorie: Überfälle
  • Aufrufe: 978

Schmuckkästchen/47445 Moers-Repelen

Zwei Wochen nach dem Überfall auf das Schmuckkästchen/47445 Moers-Repelen, bei dem der Inhaber einen der beiden maskierten Angreifer erschoss, ist das Juweliergeschäft wieder geöffnet. Die Staatsanwaltschaft ist aufgrund der laufenden Fahndung noch sehr zurückhaltend mit Informationen und will sich zum möglichen Tatablauf nicht äußern. Allerdings kündigte Staatsanwalt Stefan Müller für den Dienstag eine weitere Pressemitteilung an. Zwei Maskierte, die einen Juwelier in seinem Geschäft überfallen: In einem solchen Fall scheint Notwehr, scheint der Gebrauch einer Schusswaffe gerechtfertigt zu sein. Jedoch wurde einer der Angreifer durch die Schüsse des Juweliers getötet – hätte es nicht gereicht, die Angreifer mit der Waffe zu bedrohen und sie in die Flucht zu schlagen? Täter erschossen, Rentner verurteilt. Ein ähnlich gelagerter Fall ereignete sich vor gut vier Jahren in Norddeutschland: Ein 81-Jähriger hatte bei einem Überfall zur Waffe gegriffen, hinter den Tätern hergeschossen und einen 16-Jährigen getötet. Das Landgericht Stade verurteilte den 81-Jährigen wegen Totschlags zu neun Monaten auf Bewährung, obwohl nicht nur die Verteidigung, sondern auch die Staatsanwaltschaft auf Freispruch plädiert hatten. Dazu am Montag Thomas Breas, Sprecher der Staatsanwaltschaft Stade: „Wir haben gegen das Urteil Revision eingelegt.“ Zuvor hatte die Staatsanwaltschaft das Ermittlungsverfahren gegen den Rentner eingestellt, die Strafkammer wollte das Verfahren nicht eröffnen. Mit anderen Worten: Die Staatsanwälte kämpfen für einen Freispruch des 81-Jährigen. Breas verweist in diesem Zusammenhang auf eine Entscheidung des Bundesgerichtshofes: Ein Rocker, der im Glauben, Mitglieder einer anderen Bande stünden vor seiner Türe, durch diese schoss und einen Polizisten tötete, wurde freigesprochen Noch steht nicht fest, wo der oder die tödlichen Schüsse den 37-jährigen Rumänen trafen; der Fall aus Norddeutschland zeigt allerdings, dass auch ein Schuss in den Rücken juristisch als Notwehr ausgelegt werden kann. Der Moerser Strafverteidiger Stephan Küppers verweist auf § 33 des Strafgesetzbuches: „Überschreitet der Täter die Grenzen der Notwehr aus Verwirrung, Furcht oder Schrecken, so wird er nicht bestraft. Es sei, so Küppers, ein erheblicher psychischer Ausnahmezustand erforderlich, um eine solche Grenzüberschreitung zu rechtfertigen. Und es komme immer auf den Einzelfall an. Kollege Gebhard/Rebellen hat zwei Wochen nach tödlichem Raubüberfall wieder geöffnet.

  • Kategorie: Überfälle
  • Aufrufe: 798

Rödiger/38100 Braunschweig

Mit zwei Motorrollern waren die Täter am 10.12.2014 gegen 17.15 Uhr durch die belebte Fußgängerzone vor das Juweliergeschäft Rödiger/38100 Braunschweig gefahren und in die Geschäftsräume gestürmt. Mit einer Schusswaffe wurden die anwesenden Mitarbeiter bedroht und mit mitgeführten Vorschlaghämmern Glasvitrinen eingeschlagen und die darin befindlichen Schmuckgegenstände geraubt. Die Räuber flüchteten mit den Rollern.

  • Kategorie: Überfälle
  • Aufrufe: 865

Sabine Setzer/90482 Nürnberg

Am 02.12.2014 gegen 11.45 Uhr betraten zwei Täter das Geschäft von Sabine Setzer(47)/90482 Nürnberg und bedrohten die Kollegin mit einer Schusswaffe, fesselten sie und räumten einen Tresor im Nebenraum aus. Eine Viertelstunde später entdeckte eine Kundin die gefesselte Frau und alarmierte die Polizei. 

  • Kategorie: Überfälle
  • Aufrufe: 818

Cartier/Paris

Ein spektakulärer Raubüberfall auf ein Juweliergeschäft der Luxusmarke Cartier/Paris, gefolgt von einer Geiselnahme, ist in Paris unblutig zu Ende gegangen. Nach einer wilden Verfolgungsjagd durch die Innenstadt ergaben sich die mit einer Kalaschnikow bewaffneten Täter am 25.11.2014 der Polizei, wie die Staatsanwaltschaft mitteilte. Obwohl die Räuber bei ihrer Flucht um sich schossen, wurden keine Passanten verletzt.

  • Kategorie: Überfälle
  • Aufrufe: 815

Christel Müller/44536 Lünen

Eigentlich wollte sie den Laden gerade verlassen. Doch dann drückten am 25.11.2014 maskierte Unbekannte die 61-jährige Angestellte plötzlich wieder in das Juwelier-Geschäft Christel Müller/44536 Lünen hinein und zwangen sie, Tresor, Vitrinen und Schränke zu öffnen. Mit ihrer Beute - Schmuck, Gold und Bargeld - in bislang unbekannter Höhe flüchtete das Räuber-Duo durch die Hintertür.