Einbruch

  • Kategorie: Einbrüche
  • Aufrufe: 1142

Eder/A-3830 Waidhofen

Der Einbruch gelang erst beim zweiten Versuch: Die unbekannten Täter probierten in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (11. April) zuerst die Auslagen-Scheibe in der Passage gegenüber des Geschäfts Optik Eder/A-3830 Waidhofen aufzubrechen. Sie wollten dafür das Schloss aufbohren, berichtet die Landespolizeidirektion. Das dabei verwendete Bohrwerkzeug brach aber ab.

Die Einbrecher schlugen daraufhin die Glasscheibe mit einem fünf Kilogramm schweren Vorschlaghammer ein und stahlen vier Musterkollektionen von 130 Ehe- und Verlobungsringen, wie Geschäftsführer Mario Hofbauer bestätigt. Dem Juweliergeschäft ist ein Schaden von derzeit noch unbekannter Höhe entstanden.

  • Kategorie: Einbrüche
  • Aufrufe: 1263

Schulz/53111 Bonn

In der Nacht zu Montag, 08.04.2019, hat ein Einbrecher versucht, in das Juweliergeschäft Schulz/53111 Bonn an der Sternstraße einzusteigen. Der Täter hat das Rollgitter vor dem Eingang nach vorne aufgehebelt, bis das Loch groß genug war, um hindurchzukrabbeln. Mit einem schweren Ziegelstein hat er nach Angaben des Geschäftsführers Bernd Schulz anschließend versucht, das Panzerglas im Eingangsfoyer vor dem eigentlichen Zugang in den Laden durchzuschlagen.

Dahinter ist ein Teil der kostbaren Ware in Schaufenstern ausgestellt. Erfolgreich war der Einbrecher allerdings nicht. Das Panzerglas hielt stand und am Dienstag waren nur noch kleine Spuren von dem Einbruchsversuch zu erkennen. Der Täter machte sich nach dem Scheitern zügig von dannen. Am Montag informierte Schulz die Polizei und gab eine Anzeige wegen versuchten Einbruchs auf.

Das Geschäft musste solange geschlossen bleiben, bis Handwerker das Rolltor wieder so in Form gebracht hatten, dass es hochgezogen werden konnte. Am Dienstag konnte der Juwelier wieder öffnen. Laut Polizei entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren Tausend Euro.

Schulz, der lange ein paar Häuser weiter ein Juweliergeschäft betrieb und vor einem Dreivierteljahr die Verkaufsräume des Juweliers Oliver Hoffmann übernahm, will nun mit der Alarmanlagenfirma darüber sprechen, wie sich sein Geschäft besser sichern lasse. Eine Kamera im Laden hat den um 4.17 Uhr vollzogenen Einbruch zwar aufgezeichnet. Schulz zweifelt aber daran, dass die Aufnahmequalität der Polizei bei der Aufklärung helfen wird.

  • Kategorie: Einbrüche
  • Aufrufe: 1382

Goldler/13353 Berlin

Unbekannte sind in der Nacht zu Donnerstag, 04.04.2019 in das Café Chokkolatta/Berlin eingedrungen. Sie schlugen ein Loch in die Ziegelwand und gelangten so in das benachbarte Juweliergeschäft Goldler/13353 Berlin. Durch das Loch (Durchmesser: etwa ein Meter) stieg einer der Diebe schließlich in das Juweliergeschäft ein. Weil sofort die Alarmanlage anschlug, dauerte der Raubzug laut den Aufzeichnungen der Überwachungskamera nur etwa eine Minute. Passanten, die auf den Krach aufmerksam geworden waren, alarmierten die Polizei. Doch als die Beamten eintrafen, war das Duo bereits durch den Keller des Cafés geflüchtet. Der Wert des erbeuteten Schmucks ist bislang noch unklar. Die Polizei ermittelt.

  • Kategorie: Einbrüche
  • Aufrufe: 1401

Lepping/48249 Dülmen

Bei einem Wohnungseinbruch in der Straße "Am Hofgarten" haben Unbekannte neben Bargeld und einem Smartphone auch Autoschlüssel gestohlen. Für die Bewohner wurde es doppelt bitter: 

Die Täter klauten auch einen Geschäftsschlüssel des Juweliergeschäfts Brigitte Lepping/48249 Dülmen. Mit dem Auto der Geschädigten fuhren sie zu dem Schmuckgeschäft und erbeuteten Geld und Schmuck im fünfstelligen Bereich. Den zuvor gestohlenen Wagen der geschädigten Frau aus Dülmen ließen sie zurück, so die Polizei. Die Tatzeit  liegt zwischen Montagnachmittag (1. April) und Dienstagmorgen (2. April). 

  • Kategorie: Einbrüche
  • Aufrufe: 1338

Grabbe/18273 Güstrow

Mit einem Transporter sind unbekannte Täter am Mittwochmorgen, 27.03.2019 gegen 4.15 Uhr in die Schaufensterscheibe des Juweliergeschäfts Grabbe/18273 Güstrow gefahren und hatten hochwertigen Schmuck sowie Uhren geraubt. Den Transporter ließen sie am Tatort zurück. „Der weiße Transporter mit Hamburger Kennzeichen wurde zuvor als gestohlen gemeldet“, informiert jetzt Stefanie Busch vom Polizeipräsidium Rostock. Der Wagen wurde zwischen dem 25. und 26. März in Hamburg entwendet. „Das Fahrzeug ist insbesondere dadurch auffällig, da es zum einen über eine Doppelkabine verfügt und damit gleich vier Insassen befördern kann. Zum anderen verfügt der Transporter über eine Ladefläche“, so Stefanie Busch.