Artikel des Herausgebers

Nicht übertreiben

Offiziell heißt es: Das Gesetz zur Bekämpfung der Geldwäsche in Deutschland soll verschärft werden. Aber bedeutet das Bezahlen mit Bargeld automatisch Geldwäsche? Warum wird die Schmuck-Branche kriminalisiert, nur weil sie auf Bargeld nicht verzichten will?

Inflation

In einer Welt, in der sich Sparer womöglich auf negative Realzinsen für eine längere Zeit einstellen müssen, ist es eine nicht unerhebliche Frage, ob Diamanten unter solchen Bedingungen ein guter Inflationsschutz sind.

Natürlich

Regelmäßig machen die Hersteller von synthetischen Diamanten ein großes Trara um ihre neuesten Kreationen. Frei nach dem Motto „Höher, schneller, weiter“ präsentieren sie der Öffentlichkeit immer bessere Produktionsmethoden und prahlen mit dem im Vergleich zu natürlichen Diamanten günstigen Preis für ihre industriell hergestellten Kunststeine.

Es geht aufwärts

Die Entwicklung der Diamantpreise für die vergangenen 12 Monate war insgesamt recht positiv. In nahezu allen Gewichtsklassen ist ein Aufwärtstrend in der Preisentwicklung festzustellen. Der DBDIX zeigt diesen Trend auf eine sehr anschauliche Weise.

Kein Zahngold

Der Fall eines Münchener Kollegen, der von Betrügern um eine hohe Geldsumme mit gefälschtem Zahngold gebracht worden war, hat die Branche aufhorchen lassen. Zunächst ist es interessant, mit welchen gut durchdachten Geschichten die Täter das Vertrauen des Kollegen erschlichen.

Keine Geduld mehr

Thomas Sabo geht unter die Tupperwaren- und Avonverkäufer: Statt Vertrieb beim versierten Fachhandel will der Mittelfranke ab diesem Herbst einen Direktvertrieb starten. „Exklusiv“ und „emotional“ soll es sein, das Einkaufserlebnis unter dem Motto „Thomas Sabo You & Friends“.

Schulden

Staaten und Unternehmen haben die niedrigen Zinsen genutzt und sich reichlich auf Pump finanziert. Ob es dadurch zu einer neuen Finanzkrise kommt und wie schlimm sie wird, darüber lässt sich spekulieren. Eines steht aber außer Frage:

Schlüpfriges Marketing

In dieser Ausgabe präsentieren wir Ihnen einige Marketingideen von Kolleginnen und Kollegen zum Valentinstag. Wir haben die Kollegen gefragt, wie denn der Tag beworben werden sollte. Ein Goldschmied antwortete uns, dass er sowohl auf Instagram als auch auf Facebook aktiv wäre

Neues Jahr, neues Glück

Die Weihnachtsdekoration ist wieder in der Besenkammer verstaut, die zahlreichen Lichterketten warten auf dem Dachboden und im Keller wieder auf ihren Einsatz und an Glühwein und Lebkuchen mögen derzeit wahrscheinlich die wenigsten mit Inbrunst denken.

Auf geht's in 2019!

Das war es nun mit 2018. Für die einen ging Silvester ein schönes Jahr zu Ende, was die Geschäfte angeht, für andere waren die Zahlen und Umsätze vielleicht weniger erfreulich.

No-Name oder Marken

Es lohnt sich einen Blick auf die Lebensmittel-Branche zu werfen: Dort treiben Einzelhändler die globalen Markenmultis Immer öfter vor sich her. Vor Monaten leistete sich Edeka einen spektakulären   Schlagabtausch mit Nestlé. In diesem Streit ging es darum,

In Ihrem Interesse

Liebe Leserinnen und Leser des Diamantberichts,

ein spannendes und ereignisreiches Jahr 2018 neigt sich dem Ende zu. Sowohl weltpolitisch als auch hier in Deutschland hat sich einiges bewegt – vieles zum Schlechten, doch manches glücklicherweise auch zum Guten.

Sachwerte

Die nächste Finanzkrise kommt wie das Amen in der Kirche. Das ist der Inhalt der Berichte, die der Internationale Währungsfonds vor der Herbsttagung in Bali streut.

Feine englische Art?

Markige Worte waren es, die Jean-Claude Biver, ehemaliger Chef von LVMH, von sich gab: Wenn Wempe über die Entscheidung von Nomos, nun auch über die Online-Plattformen Chrono24