Artikel des Herausgebers

Glücksspiel

Die Corona-Pandemie wird viele wirtschaftliche Verlierer haben, aber sicher auch eine ganze Reihe von Gewinnern. Während in Frankfurt mit dem Hessischen Hof gerade eines der traditionsreichsten Hotels der Stadt sein Geschäft aufgibt und einige Konzerne schon Zigtausende von Stellen abbauen,

Tod einer Übernahme

Marilyn Monroe feiert im Klassiker „Diamonds are a girl's best friend“ den Schmuckhersteller Tiffany und singt, dass Franzosen froh sind aus Liebe zu sterben. Heute kann im Beziehungsgeflecht der Luxusanbieter nicht mehr von Liebe die Rede sein, sondern eher vom Tod einer Übernahme.

Corona

Gut und Böse, Schwarz und Weiß: Extreme prägen den politischen Diskurs. Wie gefährlich das ist, zeigt sich in der Debatte über die Corona-Ausbrüche in der Fleischindustrie. Lange Zeit galt Dänemark als eine Art Paradies,

Hilflose Kollegen

Die Hilflosigkeit der Kollegen zeigt sich in diesen Tagen in den Forderungen ihres größten Verbands. Es ist nicht lange her, da hat der Hauptgeschäftsführer argumentiert, ein Ende der Maskenpflicht wäre der Kauflust zuträglich. Nun sagt der Präsident des Handelsverbands HDE,

Es lebe der Shop!

Nicht erst seit der Corona-Krise sprießen nahezu täglich neue Online-Plattformen für Schmuck wie Pilze aus dem Boden. Mal betonen die Betreiber, dass sie den lokalen Handel fördern möchten. Andere wiederum stellen die Schlagkraft einer Branchenplattform in den Mittelpunkt ihrer Argumentation.

Muss Kaufhof überleben?

Wie schön waren die Geschäfte für die Schmuck-Lieferanten von Kaufhof. Hohe Aufträge, zahlungskräftiger Kunde. Da konnte man den Fachhandel vernachlässigen. Wie sagte damals ein Lieferant aus Idar Oberstein: Die Juweliere kaufen zu wenig und zahlen schlecht.

Bargeld lacht

Viele Deutsche wissen über den wahren Nutzen des Bargelds offenbar besser Bescheid als die Bürger einiger Nachbarländer. Diesen Schluss zieht DB aus dem Umlauf von Bargeld und aus dem Verhalten beim Bezahlen in der Corona-Krise.

Fehlinfo

Die Entwicklung der Verbraucherpreise wird monatlich anhand der Preise eines virtuellen Warenkorbs ermittelt. Doch die Corona-Krise hat unser Kaufverhalten so radikal verändert, dass dieser Index kaum noch zur Bewertung der Teuerung tauge.

Neuer Juwelier

Bernd Wolf, Pandora, Chopard, Ph. Hahn – die Liste derjenigen Schmuckhersteller, die am Fachhandel vorbei agieren, ist lang und wird immer länger. Vertriebswege werden „optimiert“, in dem langjährige Partner aus der Pole Position gedrängt werden. Entweder fallen sie ganz heraus oder dürfen noch

Mieten

Eine Regelung aber ist hochumstritten: das Mieten-Moratorium. Noch bis Ende Juni können Mieter Ihre Zahlungen aussetzen ohne dass sie eine Kündigung fürchten müssen.

Fachhandelssterben

Nimmt man die Lebensmittel mal aus, gehört der Einzelhandel zu den am meisten von Corona betroffenen Branchen. Die lauten Rufe nach Staatshilfen sind verständlich. Aber Corona ist nicht der einzige Grund für die wirtschaftlich schlechte Lage.

Zahlungsziele helfen

Der Hilfeschrei der Juweliere und Goldschmiede ist nicht zu überhören. Seit am Mittwoch alle Ladengeschäfte schließen mussten, bangen viele Unternehmen

Verunsicherte Kollegen

Die deutlichen Kursverluste an den Aktienmärkten — begleitet von der Flucht in die sicheren Häfen Staatsanleihen, Gold und Schweizer Franken — lassen nur einen Schluss zu:

Virales Interesse

Unsicherheiten aller Art sind der beste Dünger für das rasante Wachstum von Sachwerten. Diese Binsenweisheit bewahrheitet sich seit dem Beginn des neuen Jahres fast jeden Tag aufs Neue: Der Goldpreis erklimmt nahezu börsentäglich bisher noch nie erreichte Rekordwerte.