Artikel des Herausgebers

Baselworld absagen

Genfer Uhrensalon hat die vernünftige Entscheidung getroffen, die diesjährige Veranstaltung abzusagen. Ein weiteres Jahr wird der Entwicklung dieser Idee wohl nicht schaden. Während ich schreibe, schweigen die Baselworld und ihre Mutterorganisation,

Sektlaune

Eine schöne Bescherung: Da feiert Lange & Söhne das 25-jährige Jubiläum ihres Erfolgsmodells LANGE1, und wer ist nicht auf die Party eingeladen? 

Wer nicht kämpft …

„Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.“ Dieser berühmte Satz des Schriftstellers Bertholt Brecht spiegelt vielleicht am besten die Situation wider, in der sich viele Juweliere und Goldschmiede hierzulande befinden, was den Valentinstag angeht:

Antwort auf DB-Bericht

Hallo, Herr Brachfeld,

wir können Ihren Bericht nur voll unterstreichen. Seit 10 Jahren verzichten wir völlig auf Mainstream. In allen Produktsegmenten.Wir konzentrieren uns auf hochwertigen Gold- und Diamantschmuck, auf erstklassige Trauringberatung und umfassenden Service. Der Dezember 2019 war unser bester Dezember seit vielen Jahren. Wir sind froh, diesen Weg zu gehen.

Juwelier Achner, 86609 Donauwörth

 

Antwort auf DB-Bericht

Antwort auf Ihren Bericht :”Hilft eigene Collektion ?” : Das ist viel zu einfach gedacht. Einfach eine eigene Collektion aufbauen und schon läuft die Bude wieder. Design ist anspruchsvoll

Hilft eigene Kollektion?

Bei der DB-Umfrage zum Weihnachtsgeschäft 2019 gab es nicht wenige Kolleginnen und Kollegen, die über schwache Umsätze und ein insgesamt geändertes Kaufverhalten der Kunden klagten. Die hohe Konkurrenz durch den Onlinehandel und eine Verramschung von Markenware wurden beispielsweise beklagt.

Diamanten-Jahrzehnt

Es ist noch gar nicht so lange her, dass De Beers die 2010er zum "Diamanten Jahrzehnt" erklärt hat. Das Wachstum in China und Indien sollte die Nachfrage antreiben, während die USA kleine Schritte aus der Rezession machen würden. Das sagte Varda Shine, 

Offener Brief an Feichtinger

Sehr geehrter Herr Christian Feichtinger, sehr geehrter Herr Markus Feichtinger,

zunächst einmal möchten die Juweliere in Österreich Ihnen sagen, dass sie Sie gut verstehen können:

Negativzinsen

Mit den Negativzinsen der Banken ist es so ähnlich wie mit Dominosteinen. Eine Bank nach der anderen führt sie ein und stößt wiederum andere an, den Schritt auch zu gehen.

Zinsuntergrenze

Wie Weit können die Zinsen sinken? Auf dem Tagesgeldkonto gibt es zumindest für große Einlagen bei einigen Banken längst Negativzinsen, häufig von minus 0,4 Prozent. Manche Institute kündigten an, diese weiter ins Negative senken zu wollen, wenn die EZB das mit ihren Einlagezinsen macht.

Aufschwung

Einbrechende Aktienkurse der großen Minengesellschaften und eine schwache Weltkonjunktur drücken derzeit bei vielen in der Branche auf die Stimmung. Und das macht sie zu zögerlichen Marktteilnehmern:

Lieber auf der Bank

Banken und Sparkassen lassen sich von den Drohungen des bayrischen Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU) und kurz darauf auch von Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) nicht beeindrucken.

Geliebtes Geld

Es können noch so viele Bezahlverfahren auf den Markt kommen, in Deutschland wird trotzdem am häufigsten mit Scheinen und Münzen gezahlt. 80 Prozent nutzen demnach Bargeld am häufigsten.

Erinnerungsdiamanten?

Anbieter von sogenannten Erinnerungsdiamanten schießen in letzter Zeit wie Pilze aus dem Boden. Sie versprechen Angehörigen ein einzigartiges Schmuckstück aus der Asche oder den Haaren eines geliebten Menschen anzufertigen: